Banner
Klicke und hab Spass dabei!

AGB

1 Geltungsbereich
campus enaveo E. Haunschmied, Hintermättlistrasse 6, CH-5506 Mägenwil, Handelsregister: CHE-401.859.872, (nachfolgend «campus enaveo»), veranstaltet Seminare, Vorträge, Kurse, Coachings, Consultings und andere On-/Offline-Events (nachfolgend «Veranstaltung» / «Veranstaltungen») und vertreibt online digitale Inhalte («Plattform»), wie zum Beispiel Coaching-Videos, Workbooks, Sprachnotizen (nachfolgend «Content»).

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») regeln die Geschäftsbeziehung zwischen «campus enaveo» und dem Kunden.

Teil A gilt für alle von diesen AGB erfassten Verträgen.
Teil B enthält besondere Bestimmungen für Verträge über den Bezug von Content.
Teil C enthält besondere Bestimmungen für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen.


2 Teil A: Gemeinsame Bestimmungen
2.1 Einverständniserklärung für Dienstleistungen von «campus enaveo»
Der Vertragspartner/Kunde erklärt durch die Akzeptanz dieser AGB die Bereitschaft und Verpflichtung zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit allen Informationen, die ihm durch den Austausch von «campus enaveo» zur Verfügung gestellt werden oder zur Kenntnis gelangen.

In den durch «campus enaveo» bereitgestellten Informationen jeglicher Art und Umfangs kann keine Zusage bzgl. jedwelchen Erfolges, Ergebnisses oder ähnlichem gesehen werden. Die Entscheidung, die unverbindlichen Handlungsempfehlungen von «campus enaveo» umzusetzen oder auch nicht, verbleibt allein beim Vertragspartner/Kunde und beruhen auf freiwilliger Basis. Hierbei kommt es nicht darauf an, ob die Dienstleistungen von «campus enaveo» unentgeltlich oder entgeltlich erbracht werden, und ob bereits ein Vertragsverhältnis eingegangen wurde oder es sich noch um vorvertragliche Dienstleistungen oder eine Vertragsanbahnung handelt.

Auch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Dienstleistungen von «campus enaveo» auf den Informationen (mündlich, schriftlich und/oder auf jeglichem sonstigen Weg) der Vertragspartner beruhen. Diese sind Grundlage aller Ergebnisse, die «campus enaveo» im Rahmen ihrer Dienstleistungen verwendet und in die Beratung des Vertragspartners einfliessen. Die angewandten Verfahren sind entweder nicht, nur teilweise oder noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Dies ist dem Vertragspartner/Kunde bekannt.

Weiterhin wird klargestellt, dass die Dienstleistungen als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen sind.

Keinesfalls darf in dem Dienstleistungsangebot von «campus enaveo» ein Ersatz für schulmedizinische Untersuchungen und Behandlungen verstanden werden. Es werden keine Diagnosen, Therapien oder Behandlungen im medizinischen Sinne durchgeführt oder sonst Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Eine Empfehlung zur Einnahme von oder dem Verzicht auf Medikamente oder ähnlichem wird von «campus enaveo» nicht gegeben. Das Dienstleistungsangebot von «campus enaveo» soll und kann eine ärztliche Behandlung/Beratung oder sonstige fachliche Beratungen und Dienstleistungen, sei es medizinischer, therapeutischer, rechtlicher oder sonstiger fachlicher Natur nicht ersetzen. Es wird vielmehr ermutigt, Entscheidungen nicht allein auf die Dienstleistungen von «campus enaveo» zu stützen, sondern letztere als eine alternative Handlungsmöglichkeit zu verstehen. Es werden seitens von «campus enaveo» weder direkt noch indirekt Versprechen abgegeben, dass eine Heilung, das Erkennen oder ähnliches von schulmedizinisch definierten oder sonstigen Krankheiten stattfindet oder stattfinden wird.

2.2 Registrierung
Die Registrierung auf der Plattform «campus enaveo» und die dazu korrespondierenden «Produkt-Domains» setzen volle und uneingeschränkte Handlungsfähigkeit voraus (d.h. Urteilsfähigkeit und Mindestalter von 18 Jahren). Für Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren liegt die Verantwortung für die Nutzung der Plattform bei den erziehungsberechtigten Personen (Eltern). Die zur Registrierung und Nutzung der Plattform erforderlichen Daten müssen von dem Kunden vollständig sowie wahrheitsgetreu angegeben und eigenständig aktualisiert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kundendaten übernimmt «campus enaveo» keine Haftung.

2.3 Bestellung und Vertragsabschluss
Es gilt jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung die gültige Fassung dieser AGB. Mit der Bestellung kommt der Kaufvertrag zustande und der Kunde erhält den Zugang zum Programm. Die Bestellung wird dem Kunden per Mail bestätigt. «campus enaveo» behält sich das Recht vor, eine Bestellung ohne Angabe von Gründen nicht zu bestätigen. Auch in diesem Fall ist die Bestellung verbindlich und der Kaufvertrag gültig. Der Kunde bestätigt mit seiner Bestellung die Richtigkeit sämtlicher Angaben. «campus enaveo» behält sich das Recht vor, bei falschen und/oder nicht vollständigen Angaben des Kunden vom Kaufvertrag zurückzutreten. Für den Kunden und «campus enaveo» bestehen in diesem Falle keine weiteren Rechte und Pflichten.

2.4 Preise
Alle Preisangaben verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. «campus enaveo» behält sich das Recht vor, jederzeit Preisanpassungen vorzunehmen. Diese Anpassungen erhalten ihre Gültigkeit unmittelbar mit deren Veröffentlichung auf der Plattform. Für den Kunden sind immer die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise verbindlich. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmässig begrenzt. Liegt bei der Preisangabe ein Fehler oder Irrtum vor, hat «campus enaveo» jederzeit das Recht auf eine Preiskorrektur. In diesem Fall erhält der Kunde das Recht, innerhalb einer Frist von 14 Tagen vom Kauf zurückzutreten, sofern die Richtlinien gemäss Ziffer 2.6 dieser AGB eingehalten werden.

2.5 Zahlungsmethoden
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt per zugestellter PDF-Rechnung mit den Überweisungsdaten. Falls die Zahlung des Kaufpreises per Kreditkarte (VISA oder Mastercard), TWINT oder PostFinance erfolgt, werden die bei Bezahlung mit Kreditkarten entstandenen Daten verschlüsselt übertragen. Die Plattform ist in erster Linie auf die Bedürfnisse von Privatkunden ausgerichtet. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, nachträglich Rechnungen, Quittungen oder Mehrwertsteuer-Abrechnungen für die Online-Bestellung zu erstellen.

2.6 Widerrufsrecht für Verbraucher: Widerrufsbelehrung und Musterwiderrufserklärung
Ist der Kunde Verbraucher, hat er das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde «campus enaveo» mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein, mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das untenstehende (Ziffer 2.7) Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet, und zwar an eine der folgenden Adressen:

campus enaveo E. Haunschmied
Hintermättlistrasse 6
CH-5506 Mägenwil

Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat «campus enaveo» ihm alle Zahlungen, die «campus enaveo» von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf des Vertrags bei «campus enaveo» eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet «campus enaveo» dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, «campus enaveo» und der Kunde haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird «campus enaveo» dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.

2.7 Muster-Widerrufsformular
Der Kunde kann für den Widerruf folgendes Muster-Widerrufsformular verwenden:

«An

campus enaveo E. Haunschmied
Hintermättlistrasse 6
CH-5506 Mägenwil

Hiermit widerrufe ich den von mir mit Buchung vom […] und Bestätigung von «campus enaveo» vom […] abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung/die Buchung des Abonnements [Anmerkung für den Verbraucher: bitte passende Angaben einsetzen].

[Name des Verbrauchers // Anschrift des Verbrauchers // Telefonnummer des Verbrauchers (für Rückfragen) // Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier) // Ort, den Datum].»

2.8 Rücktritt
Eine wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Kunden, die «campus enaveo» erst nach Vertragsschluss bekannt wird und die den Anspruch von «campus enaveo» auf die Gegenleistung gefährdet, berechtigt «campus enaveo» zur sofortigen Fälligstellung sämtlicher Forderungen. «campus enaveo» ist dann auch berechtigt, für weitere geschuldete Leistungen Vorkasse zu verlangen und/oder bei Verträgen mit Unternehmern ohne Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten bzw. bei Verträgen mit Verbrauchern nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist vom Vertrag zurückzutreten.
Gesetzliche Bestimmungen zur Beendigung von Verträgen bleiben unberührt.

2.9 Haftung
In den folgenden Fällen ist die Haftung von «campus enaveo» auf die, bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, die typischerweise bei der Durchführung von Verträgen dieser Art entstehen, beschränkt:
im Fall der schuldhaften Verletzung von Kardinalpflichten, soweit diese nicht grobfahrlässig oder vorsätzlich erfolgt, sowie im Fall der grobfahrlässigen Verletzung von sonstigen Pflichten, ausser es liegt grobe Fahrlässigkeit eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von «campus enaveo» vor.
Ausser bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von «campus enaveo», ihren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ist die Haftung von «campus enaveo» für alle Schäden ausserdem je Schadensereignis auf die Summe des Teilnahmeentgelts beschränkt.

«campus enaveo» haftet nicht für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungsunterlagen bzw. des Contents.
Sämtliche genannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Vorsatz, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

2.10 Geistiges Eigentum
Sämtliche Hand-Outs, Folien, Präsentationen und weitere Dokumente, die der Kunde bzw. Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung erhält («Veranstaltungsunterlagen») sowie Content sind urheberrechtlich und ggf. durch weitere Schutzrechte (Marke, Patent, Design, u.a.) geschützt. «campus enaveo» räumt dem Kunden bzw. dem Teilnehmer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den geschützten Inhalten für den persönlichen Gebrauch ein. Der Kunde ist verpflichtet, seine persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme weiterhin fort. Es ist insbesondere nicht gestattet, Veranstaltungsunterlagen bzw. Content – auch auszugsweise – zu bearbeiten, zu übersetzen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen oder öffentlich wiederzugeben, etwa durch öffentliche Zugänglichmachung («Einstellen ins Internet»).

2.11 Änderungen dieser AGB
«campus enaveo» behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen, wenn dies aufgrund von veränderten gesetzlichen, behördlichen oder technischen Rahmenbedingungen erforderlich ist und die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden nach Treu und Glauben zumutbar sind.
«campus enaveo» wird den Kunden spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Fassung der AGB per E-Mail auf die Änderungen hinweisen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb dieser Frist oder (a) nimmt er bzw. der Teilnehmer an der Veranstaltung teil bzw. (b) bezieht er weiterhin Content, so gelten die neuen AGB als akzeptiert. Im Falle des Widerspruchs behält sich «campus enaveo» ausdrücklich seine Kündigungsrechte vor.
«campus enaveo» wird den Kunden noch einmal gesondert auf sein Widerspruchsrecht, die Frist zu dessen Ausübung und die Rechtsfolgen von Schweigen und Widerspruch hinweisen.

2.12 Datenschutz / Cyber
«campus enaveo» verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden und ggf. des Teilnehmers in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen, die in ihrer jeweils aktuellen Fassung unter www.daslebensbuch.ch/datenschutz und www.feinstoffliches-business.ch/datenschutz abgerufen werden können.
«campus enaveo» übernimmt keinerlei Verantwortung für Cyber-Angriffe und die daraus entstehenden und resultierenden Umfänglichkeiten.

2.13 Allgemeine Bestimmungen
Soweit nicht anders bestimmt, bedürfen Erklärungen sowie Änderungen und Ergänzungen des Vertrags der Schriftform. Auch ein Verzicht auf die Schriftform muss schriftlich erfolgen.
Für Erklärungen gegenüber «campus enaveo» in Textform muss der Kunde die in den Buchungsunterlagen genannte E-Mail-Adresse verwenden.
Die vorliegenden AGB sowie, die zwischen «campus enaveo» und dem Kunden geschlossenen Verträge, unterliegen ausschliesslich schweizerischem Recht.

2.14 Gerichtsstand
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von «campus enaveo» unterliegen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis einschliesslich dieser AGB, auch betreffend Wirksamkeit, Kündigung und Beendigung, ist Lenzburg-Aarau, Schweiz.

3 Teil B: Bezug von Content
3.1 Nutzungsvertrag
Der zwischen «campus enaveo» und dem Kunden geschlossene Vertrag zur Nutzung des Contents (z.B. Webinare, Audio und/oder visuelle Präsentationen und periodische Online-Live-Calls oder einem Coaching) läuft, wenn nicht anders bestimmt, auf unbestimmte Zeit.
Ausnahmen sind a: die Nichtnutzung (Login) innert drei Jahren; b: die Plattform wird eingestellt.
Der Kunde ist, wenn nicht anders bestimmt, berechtigt, den Nutzungsvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
Nach einer Kündigung kann «campus enaveo» das Nutzerkonto des Kunden mit sämtlichen von ihm evtl. eingestellten Inhalten und Leistungen löschen. Der Kunde hat dann auch auf bereits erworbene Inhalte keinen Zugriff mehr. Sollte der Kunde zum Zeitpunkt der Löschung seines Kontos noch ein laufendes Abonnement besitzen oder eine Zusatzleistung gebucht haben, deren Laufzeit noch nicht beendet ist, wird ein eventuell bereits von ihm bezahlter Betrag nicht – auch nicht anteilig – zurückerstattet.
«campus enaveo» ist berechtigt, den Nutzungsvertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von zwei Wochen in Textform ordentlich zu kündigen, gegebenenfalls – bei Abonnements – frühestens zum Ende einer 30-Tage-Abonnement-Laufzeit, wenn nicht anders bestimmt.

3.2 Abonnements
«campus enaveo» bietet Abonnements ohne Mindestlaufzeiten an. Die Abonnements verlängern sich auf unbestimmte Zeit automatisch um jeweils den bereits gebuchten Zeitraum, beginnend mit dem Tag, an dem der Kunde das Abonnement bezogen hat, bis eine Kündigung durch den Kunden oder «campus enaveo» erfolgt.
«campus enaveo» ist berechtigt, jedes Abonnement zum Ende der gebuchten Abonnement-Laufzeit mit einer Frist von zwei Wochen in Textform zu kündigen.

3.3 Preise
Die für den Bezug von Content jeweils aktuellen Preis- und Abonnementmodelle und der jeweilige Leistungsumfang sind auf der Plattform www.daslebensbuch.ch und www.feinstofflichers-business.ch und auf den dazu korrespondierenden «Produkt-Domains» zu finden.

3.4 Technik und Software für die Content-Nutzung
Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugang (Hardware, Technik-Anschlüsse, etc.) und Software (insbesondere E-Mailprogramm, Webbrowser und Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
Um die technische Performance der Internet-Plattform zu gewährleisten, muss der Kunde die dafür geeignete technische IT-Ausstattung verwenden.

3.5 Datenkommunikation über das Internet
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. «campus enaveo» haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform.

4 Teil C: Teilnahme an Veranstaltungen
4.1 Buchung und Vertragsschluss
«campus enaveo» stellt dem Kunden vor Buchung einer Veranstaltung detaillierte Informationen zur Veranstaltung, insbesondere zu Leistungsumfang, Preis und Buchungsfrist, zur Verfügung (alle diese Informationen nachfolgend «Buchungsunterlagen»). Soweit die Buchungsunterlagen keine Bestimmung enthalten, gelten die vorliegenden AGB. Soweit Bestimmungen in den Buchungs-Unterlagen von denen der vorliegenden AGB abweichen, gelten erstere.
Der Vertrag zwischen «campus enaveo» und dem Kunden über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt dadurch zustande, dass «campus enaveo» die Buchung des Kunden in Text- oder Schriftform bestätigt.
«campus enaveo» setzt für Veranstaltungen in der Regel eine Mindest- und eine Maximalteilnehmerzahl fest. Liegen «campus enaveo» mehr Buchungen vor, als Plätze vorhanden sind, entscheidet «campus enaveo» nach eigenem Ermessen über die Teilnahme.

4.2 Leistungen
Das Entgelt für die Teilnahme an der Veranstaltung («Teilnahmeentgelt») umfasst, wenn nicht im Einzelfall anders angegeben, lediglich die persönliche Teilnahme des Kunden.

4.3 Preise
Die für eine Veranstaltungs-Teilnahme jeweils aktuellen Preis- und Abonnementmodelle und der jeweilige Leistungsumfang sind auf der Plattform www.daslebensbuch.ch und www.feinstofflichers-business.ch und auf den dazu korrespondierenden «Produkt-Domains» zu finden.

4.4 Stornierungen des Kunden
Bei Stornierungen des Kunden, die bis zu einem Monat vor dem Veranstaltungstermin bei «campus enaveo» eingehen, stellt «campus enaveo» dem Kunden einen Betrag in Höhe von 50% des Teilnahmeentgelts als Stornoentgelt in Rechnung. Bei Stornierungen des Kunden, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, oder bei Nichterscheinen stellt «campus enaveo» einen Betrag in Höhe von 100% des Teilnahmeentgelts als Stornoentgelt in Rechnung. Dem Kunden ist jeweils der Nachweis gestattet, dass «campus enaveo» kein Schaden entstanden ist.

«campus enaveo» ermöglicht im Rahmen verfügbarer Kapazitäten und nach eigenem Ermessen, die Teilnahme von Ersatzteilnehmern, ohne zusätzliche Entgelte in Rechnung zu stellen.

Der Kunde muss «campus enaveo» einen etwaigen Ersatzteilnehmer (Vorname und Name, E-Mail, Anschrift, Telefonnummer) unverzüglich, spätestens aber am 8. Tag vor der Veranstaltung, in Textform benennen. «campus enaveo» wird den Kunden unverzüglich, spätestens aber am 4. Tag vor der Veranstaltung, darüber informieren, ob der benannte Ersatzteilnehmer an der Veranstaltung teilnehmen kann oder nicht.
Die Buchung von Jahresprogrammen kann der Kunde nicht stornieren. Er bzw. ein von ihm gebuchter Teilnehmer kann aber, wenn er bzw. dieser Teilnehmer an einer einzelnen Veranstaltung nicht teilnehmen will, die gleiche Veranstaltung zu einem alternativen Termin besuchen («Alternativtermin»), wenn «campus enaveo» den Kunden bzw. den Teilnehmer dazu zulässt. Die Entscheidung darüber trifft «campus enaveo» nach eigenem Ermessen. Der Kunde muss seine bzw. des Teilnehmers Absicht, zum Alternativtermin teilzunehmen, unverzüglich, spätestens aber am 8. Tag vor dem Alternativtermin, in Textform mitteilen.

«campus enaveo» wird den Kunden daraufhin unverzüglich, spätestens aber am 4. Tag vor dem Alternativtermin, darüber informieren, ob er bzw. der Teilnehmer am Alternativtermin teilnehmen darf oder nicht.

4.5 Änderungen und Ausfall von Veranstaltungen
«campus enaveo» behält sich vor, die Veranstaltung im, für den Kunden zumutbaren Rahmen, zu ändern, insbesondere angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen oder den Veranstaltungsort zu verlegen.
«campus enaveo» behält sich vor, die Veranstaltung aus triftigen Gründen abzusagen, z.B. wegen Verhinderung eines Referenten, Störungen am Veranstaltungsort, Schliessung des Veranstaltungslokals, behördlichen Anordnungen oder Verfügungen oder höherer Gewalt.
«campus enaveo» verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich über eine Absage und Änderungen der Veranstaltung, insbesondere einen Wechsel des Referenten, zu informieren.
Zumutbare Änderungen der Veranstaltung berechtigen den Kunden nicht zur Minderung oder zum Rücktritt vom Vertrag.
Bei Absage einer Veranstaltung erstattet «campus enaveo» das bezahlte Teilnahmeentgelt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Insbesondere erstattet «campus enaveo» eventuelle Kosten im Zusammenhang mit Leistungen nicht, die der Kunde bzw. Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung bei weiteren Dienstleistern (z.B. Hotels, Reiseveranstalter) gebucht hat.

4.6 Persönlichkeitsrechte
Der Kunde bzw. der Teilnehmer willigt mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung darin ein, dass «campus enaveo» während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen von ihm erstellen und diese auf alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten unbeschränkt und unentgeltlich verwerten darf. Die Einwilligung ist räumlich und zeitlich nicht beschränkt.

4.7 Ausübung des Widerrufsrechts für Verbraucher bei Veranstaltungen
Bucht der Kunde eine Veranstaltung, die innerhalb der Widerrufsfrist beginnt, so verlangt er damit, dass «campus enaveo» während der Widerrufsfrist beginnt, die Dienstleistungen zu erbringen. Widerruft der Kunde den Vertrag in diesem Fall, hat er «campus enaveo» einen angemessenen Betrag zu zahlen. Angemessen ist ein Betrag, der dem Anteil der Dienstleistungen entspricht, die «campus enaveo» bis zum Zeitpunkt des Zugangs der Widerrufserklärung bereits erbracht hat, wobei der Gesamtumfang der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen zu berücksichtigen ist.

Stand: 01. Januar 2025

campus enaveo E. Haunschmied
Hintermättlistrasse 6
CH-5506 Mägenwil, (Aargau)
Handelsregister: CHE-401.859.872